Skip to main content

Leicht und reibungslos Saxophon lernen in Haldenwang, Allgäu (87490)

Sie möchten in Haldenwang, Allgäu Saxophon lernen? Wissen Sie eigentlich, dass das Saxophon gar kein Blechblasinstrument ist, wie seine Optik vermuten lässt, sondern ein Holzblasinstrument? Sie brauchen sich trotzdem keine Sorgen zu machen, denn das wissen die wenigsten. Umgangssprachlich wird das Saxophon nach wie vor häufig zu den Blechbläsern (wie die Trompete) gezählt. Das liegt an seinem weiter werdenden und gebogenen Metallrohr. Beim Altsaxophon liegt eine Biegung direkt nach dem Mundstück und die andere etwa bei zwei Dritte der Länge des Metallrohrs.Ganz formell handelt es sich beim Saxophon jedoch um einen Holzbläser, weil der Ton beim Saxophon durch ein sogenanntes Rohrblatt (ähnlich dem in der Klarinette verbauten) innerhalb eines Mundstücks erzeugt wird.

Das beliebteste Saxophon ist heute das Alt-Saxophon. Das liegt zum einen daran, dass das Alt-Saxophon auch für Anfänger leicht zu erlernen ist, Fortgeschrittene aber dennoch sehr variantenreich darauf spielen können. Auch in der Jazz-, Pop-, Rock-, Ska-, Soul- und Bluesmusik spielen diese Saxophone eine herausragende Rolle. Nicht zuletzt tragen bekennende Saxophonisten wie der Ex-US-Präsident Bill Clinton oder bekannte Virtuosen wie Ornette Coleman zum guten Ruf des Saxophons bei.

Das Saxophon wurde vom Belgischen Tüftler und Musiker Antoine Sax (meist aber Adoplhe Sax genannt) erdacht und anfangs nur von ihm gebaut. Der äußerst begabte Musiker, der bereits Gesang, Flöte, Klarinette und Harmonie erfolgreich studiert hatte, wurde von seinem Vater in die Kunst des Instrumentenbaus eingeweiht. Als er von zu Hause auszog, setzte er sich zum Ziel, ein Holzblasinstrument zu entwickeln, dass auch in tiefen Tonlagen angenehm klingt. Es sollte vom Klang her zwischen Klarinette und Oboe angesiedelt sein. Trotzdem entwickelte er das Saxophon von Anfang an nicht nur für die tiefe Stimmlage, sondern auch in den Tonlagen von Sopran bis Sub-Kontrabass. Die so entwickelten Saxophone nannte der der Stimmlage entsprechend beispielsweise Sopranino-Saxophon, Sopran-Saxophon, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Bariton-Saxophon, Bass-Saxophon, Kontrabass-Saxophon und Subkontrabass-Saxophon. Damit erfand der Küntler binnen kürzester Zeit eine komplette Gattung neuer Holzblasinstrumente.

Zeitgemäßer Saxophonunterricht in Haldenwang, Allgäu (Bayern)

Bei keinem Jazz-Konzert oder gutem Pop-Konzert dürfen Saxophone mehr fehlen. Daher ist es absolut empfehlenswert, Saxophonunterricht zu nehmen. Das Saxophon besteht im Regelfall aus drei Teilen: dem Mundstück mit dem Rohrblatt, dem S-Bogen als Verbindungsstück und dem Korpus. Kleinere Saxophone haben keinen S-Bogen. Das Saxophon wird meist im Stehen gespielt und mittels Tragegurt oder Schulterriemen gehalten. Die Verwandschaft mit Klarinette und Querflöte beim Greifen fällt vor allem auf, wenn Sie mehrere dieser Instrumente spielen. Ein Wechsel zwischen den drei Instrumenten ist dann ohne viel Umgewöhnung und zügig möglich.

Trends in Ihrer Musikschultrends für 2022 und 2023

Die Zukunft der Musik ist immer in Bewegung. Das gilt auch für die Arbeit der Musikschule Kling Klang. Musikalische Trends schlagen sich sofort in der Nachfrage nach Musikunterricht wieder. Aus diesem Grund muss eine moderne Musikschule stets auf aktuelle Trends reagieren.

Die drei Trendinstrumente

Die drei Trend-Instrumente sind ganz klar Gitarre, Geige und Klavier. Ein Klavier wird als Instrument für alles verwendet, von Jazz-Melodien bis zu Popsongs. Es ist einfach zu erlernen und steht sogar schon in vielen Haushalten. Für fast jede Musik von Rock'n'Roll bis Volksmusik eignet sich auch die Gitarre. Immer noch eifern Schülerinnen und Schüler berühmten Gitarristen wie Jimi Hendrix, Keith Richards, David Gilmour oder Taylor Swiftnach. Die Geige wiederum wird in erster Linie für klassische Musik verwendet. Sie ist eines der erschwinglichsten Instrumente und braucht keinen Platz.

Online-Musikschule, musikalische Früherziehung und Musikunterricht für Erwachsene

Einer der interessantesten Trends, die wir beobachten, ist die zunehmende Beliebtheit von Online-Musikschulen. Auch die musikalische Früherziehung und der Instrumentenzirkel sind weiter beliebt und wichtige Faktoren für den späteren Erfolg eines Kindes. Ebenso im Trend ist, dass Erwachsene Musikschulen besuchen, um endlich ein Instrument spielen können. Eine moderne Musikschule wird all diese Dinge anbieten, um Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu unterrichten. Immer häufiger liegt der Schwerpunkt auf individualisierten und personalisierten Lernplänen statt Gruppenunterricht, um auch individuell Erfolg zu erzielen. Schlussendlich ist die Musikschule Kling Klang auch offen für ganz neue Trends wie beleuchtete Instrumente - elektronische Instrumente mit LED-Leuchten - die immer beliebter werden. Der pädagogische Nutzen ist offensichtlich - der Spaß beim Lernen noch mehr.

Sie suchen einen Individual-Saxophonlehrer in Haldenwang, Allgäu?

Saxophon lernen mit Saxophonunterricht und Saxophonlehrer in Haldenwang, AllgäuDas Saxophon zählt nicht zu den typischen Instrumenten, die man sich selber beibringen kann. Vor allem Kinder benötigen am Anfang noch viel Anleitung. Diese kann von einem professionellen Saxophonlehrer, aus dem Saxophonunterricht an Ihrer Musikschule oder auch von einem geübten Saxophonspieler im Bekannten- oder Verwandtenkreis kommen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es eigentlich immer Saxophonkurse oder strukturierten Saxophonunterricht in der örtlichen Musikschule. Private Saxophonlehrer gibt es auch, aber das Angebot ist nicht so groß wie beispielsweise bei Lehrern für Klavier, Geige oder Gitarre. Das Üben mit einem Alt-Saxophon ist auch für Schulkinder und Anfänger empfehlenswert, da das Gewicht mit Tragegurt sehr gut gehalten werden kann und die Anschaffung preislich gerade noch im Rahmen bleibt.

Erwachsene können sich das Saxophon spielen durchaus mithilfe von Literatur, Lern-DVDs oder Video-Tutorials beibringen. Das gilt umso mehr, wenn Sie bereits gut Klarinette oder Querflöte spielen können, oder zumindest erste Erfahrungen auf diesen Instrumenten haben. Zum Einstieg schaden jedoch einige Stunden bei einem geübten Saxophonlehrer nicht, Saxophonunterricht in der Klasse ist jedoch eher nicht nötig, weil Sie sicher in der Lage sind, selber und regelmäßig zu üben. Diese Übung können Sie auch innerhalb einer Jazz-Combo oder Band erlangen. Gerade das gemeinsame Spielen wirkt sich ungemein positiv auf den Lernerfolg aus. Dazu müssen Sie keine kommerziell erfolgreiche Jazz-Band gründen. Besuchen Sie einfach den Jazz-Club in Ihrer Stadt und Sie werden schnell gleichgesinnte saxophoninteressierte Menschen kennenlernen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Saxophon lernen!

Ähnliche Kurse in der Nähe

Keyboard lernen Keyboardunterricht Finnentrop Erfurt Klarinette lernen Klarinettenunterricht Ravensburg (Württemberg) Klavierunterricht in Heuchelheim, Kreis Gießen Klavierunterricht in Bad Saarow Querflöte lernen Querflötenunterricht Rauschenberg, Hessen Gitarrenlehrer in Kropp bei Schleswig Querflöte lernen Querflötenunterricht Achstetten Trompete lernen Trompetenunterricht Umkirch Schlagzeug lernen Schlagzeugunterricht Ochtrup Gitarrenunterricht in Königswinter Gitarre lernen in Heilbronn Keyboard lernen Keyboardunterricht Mallersdorf-Pfaffenberg Klavierunterricht in Delligsen Saxophon lernen Saxophonunterricht Allmendingen (Württemberg) Gitarrenunterricht in Wahrenholz Trompete lernen Trompetenunterricht Bruchmühlbach-Miesau Klavier lernen in Bad Fallingbostel Saxophon lernen Saxophonunterricht Lüdinghausen Querflöte lernen Querflötenunterricht Waltenhofen, Allgäu Bad Orb Klavierlehrer in Oldenburg in Holstein Klarinette lernen Klarinettenunterricht Heven Querflöte lernen Querflötenunterricht Schmölln, Thüringen Schlagzeug lernen Schlagzeugunterricht Brandenburg an der Havel Trompete lernen Trompetenunterricht Neuhaus-Schierschnitz Klarinette lernen Klarinettenunterricht Bad Laer Klarinette lernen Klarinettenunterricht Bohnsdorf Blockflöte lernen Blockflötenunterricht Überherrn Trompete lernen Trompetenunterricht Plettenberg

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?